Aktuelles

April 25

8 Jahre voller Ideen, Innovationen und Erfolg!

Diesen Monat feiern wir 8 Jahre voller Leidenschaft, Herausforderungen und großartiger Erfolge! Seit unserer Gründung haben wir nicht nur unser Unternehmen aufgebaut, sondern auch eine einzigartige Kultur geprägt, die von Teamgeist, Kreativität und einer unerschütterlichen Vision getragen wird.

Jeder Schritt, den wir gemacht haben, jede Hürde, die wir überwunden haben, und jede Idee, die wir verwirklichen konnten, hat uns noch stärker gemacht. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben – und noch mehr darauf, was vor uns liegt. Die vergangenen 8 Jahre sind erst der Anfang einer aufregenden Reise, die wir gemeinsam mit unseren großartigen Mitarbeitern, Kunden und Partnern weiter fortsetzen werden.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützt und begleitet haben. Auf 8 Jahre voller Wachstum und auf viele weitere Jahre, in denen wir noch größere Ziele erreichen werden!

März 25

Willkommen Florian Schröder

Seit dem 01.03.2025 verstärkt Florian Schröder unser Team als Project & Sales Engineer. Als ausgebildeter Maschinenbautechniker wird er uns mit seinem technischen Know-how und seiner strukturierten Arbeitsweise im neuen Produktgeschäft der Laborgeräte unterstützen. Seine Aufgaben umfassen die Beschaffung, Auftragsabwicklung, den Zusammenbau sowie die Dokumentation unserer Prüfgeräte als auch die Unterstützung im Labor und auf der Prüfstelle.

Herzlich Willkommen!

Februar 25

Neue Kooperation zwischen CESANA AG und REMBE® Research+Technology Center GmbH

Die REMBE® Research+Technology Center GmbH hat in Kooperation mit der CESANA AG das Geschäftsfeld „Sicherheitsprüfgeräte“ übernommen. Der Vertrieb dieser Produkte wird damit von der TÜV SÜD Schweiz AG auf die REMBE® Research+Technology Center GmbH übertragen.

Die Fortführung dieser Produktlinie inkl. aller Dienstleistungen ist somit gewährleistet. Unsere Kunden können auf die umfangreichen Erfahrungen der REMBE® Research+Technology Center GmbH im Umgang mit diesen Geräten zurückgreifen und profitieren davon, ebenso wie von den Neuentwicklungen der Cesana AG.

Die REMBE® Research+Technology Center GmbH wird nun für die Vermarktung, Verfügbarkeit, Produktion, Schulung und den Support dieser Geräte verantwortlich sein, während die Cesana AG weiterhin für die Elektronik (Hard- und Software), deren Support und die Organisation der etablierten CaRo“-Rundtests zuständig sein wird.

Oktober 24

RTC wieder auf Tour

Auch im Oktober war das Team ums RTC in Deutschland unterwegs. Roland Bunse und Sebastian Bunse führen Live Explosionen während der SOLIDS Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien in Dortmund durch. Außerdem hat Roland Bunse am Tag des Explosionsschutzes teilgenommen und Roland und Dominik haben an einem Workshop über die neue Batterieverordnung (EU) 2023/1542 veranstaltet vom TÜV Rheinland LGA Products GmbH teilgenommen.

Oktober 24

Willkommen Pascal Brüne

Ab dem 15.10.2024 wird Pascal Brüne das Laboratorium des RTC unterstützen. Mit seiner Ausbildung als Maschinenbautechniker und seinem fundierten mechanischen Hintergrundwissen wird Pascal als Project Engineer das RTC-Team bereichern. Zu seinen Aufgaben zählen die Vorbereitung großmaßstäblicher Brand- und Explosionsprüfungen sowie die Bearbeitung von sicherheitstechnischen Kenngrößen im Labor, vom Probeneingang bis zum fertigen Bericht.

Herzlich willkommen!

Juni 24

RTC Unterwegs

Im Juni haben wir unterschiedliche Messen besucht. Während Tobias Bock und Dominik Becker in Italien die ISHPMIE 2024 – 15th International Symposium on Hazards, Prevention and Mitigation of Industrial Explosions in Neapel besucht haben, haben Roland Bunse und Sebastian Bunse während der ACHEMA 24 Live-Explosionen vorgeführt. Außerdem hat Roland Bunse die Battery Show Europe 2024 – Fortschrittliche Batterieherstellung und -technologie für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Stuttgart besucht.

 

Als wäre dies noch nicht genug, haben wir außerdem die Erweiterung des Leistungsangebots und des akkreditierten Bereichs um Prüfungen im Bereich „Sicherheitstechnische Kenngrößen von Stäuben“ erwirkt.

April 24

7 Jahre Erfolg – 7 Jahre RTC

Zum 7-jährigen Jubiläum blicken wir mit Stolz auf eine erfolgreiche und spannende Reise zurück. Seit unserer Gründung haben wir nicht nur Herausforderungen gemeistert, sondern auch viele Meilensteine erreicht – und das verdanken wir unserem engagierten Team, unseren treuen Partnern und Kunden. Gemeinsam haben wir viel bewegt, und wir sind bereit, auch in den kommenden Jahren neue Ziele zu erreichen. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben! Auf die nächsten 7 Jahre voller Erfolg und Innovation!

März 24

Technischer Betriebsausflug ins Rheinische

Zwei spannende Tage hat das Team des RTC im Ruhrgebiet verbracht. Organisiert durch unseren MD Roland Bunse haben wir die Möglichkeit erhalten, unterschiedliche Labore mit ähnlichem Tätigkeitsfeld zu besuchen und tolle Menschen kennenzulernen. Dabei haben wir eine Schulung für Hochvolttechnik inkl. Laborführung beim TÜV Rheinland erlebt, das Prüflabors der Dekra EXAM in Bochum besichtigt und abschließend konnten wir noch das Prüflabor der DMT in Dortmund erkunden.

Februar 2024

Seminar Hochvolttechnik

Die neue Mobilität und das sich daraus ergebene Prüffeld braucht Fachpersonal, dass den Umgang mit Hochvolttechnik beherrscht. Deswegen haben unsere Mitarbeiter erfolgreich am Seminar zur Qualifizierung zum Fachkundigen für Hochvolttechnik Stufe 2E (Einstieg C) und 3E teilgenommen.

Januar 2024

Ernennung Tobias Bock zum Prüfungsbeauftragten

Nach erfolgreicher Absolvierung der Labormanagement-Lehrgänge wird Tobias Bock zum Prüfungsbeauftragten ernannt.

November 2023

Labormanagement-Lehrgänge absolviert

Der RTC Mitarbeiter Tobias Bock hat nach der Teilnahme an den DGQ-Lehrgängen Labormanagement I und II nach ISO/IEC 17025 die dazugehörige Prüfung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 erfolgreich absolviert. Perspektivisch erfolgt die Benennung zum Prüfungsbeauftragten von Tobias Bock.

September 2023

German Safety Days

Die German Safety Days, ein zweitägiges Event in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsventilhersteller Leser GmbH & Co. KG und Protego – Braunschweiger Flammenfilter GmbH – mit topaktuellen Vorträgen, Live-Demonstrationen und einer geselligen Abendveranstaltung richten sich an Ingenieure und Planer, Betreiber, Techniker, Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und allen Interessierten aus den Bereichen Anlagen- und Prozesssicherheit. Interesse? Sprechen Sie uns an!

September 2023

POWTECH 2023 in Nürnberg

Die POWTECH ist weltweit die unangefochtene Nummer eins für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien. Sie spiegelt den aktuellen Stand der mechanischen Verfahrenstechnik und Analytik wider – und gibt damit einen einzigartigen Überblick für eine Vielzahl an Branchen. Auch dort wird das RTC die mittlerweile schon traditionellen Live-Explosionen im Innenhof der Messe täglich vorführen. Besuchen Sie uns!

Juni 2023

ees Europe 2023 in München

Die ees Europe ist Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme.

Mai 2023

Global REX + REMBE Family Day + 50 Jahre REMBE Safety+Control GmbH

50 Jahre REMBE® – Mit Empathie und Herz, zu jeder Zeit und das weltweit.

Oft wird nach fünfzig Unternehmensjahren zurückgeblickt auf die Geschichte, alte Bilder, Prospekte und Berichte. Doch im Jubiläumsjahr von REMBE® ist es anders, denn hier sind es (heute genauso wie vor 50 Jahren) die Menschen, die den Unternehmensgeist bewegen und REMBE® zu dem machen, was es heute ist. So berichtet auch Stefan Penno, Chief Executive Officer REMBE® GmbH Safety+Control: „Wir vertrauen einander, sehen das Beste in dem Menschen und glauben an eines jeden individuellen Stärken. Denn bei uns zählt der Mensch“.
Bernhard Penno gründete 1973 das Unternehmen als Vertriebsbüro für Berstscheiben – damals als Ein-Mann-Unternehmen in der heimischen Garage. Einige Jahre später werden bereits neue Berstscheibenkonstruktionen in einer ersten Produktionshalle gefertigt.
2005 übernimmt Stefan Penno, der Sohn des Firmengründers, die Geschäftsführung. Heute beschäftigt REMBE® 340 „RFM“ (REMBE Familienmitglieder) in über 90 Ländern und mit 10 eigenen Standorten.

Im Jubiläumsjahr hat sich REMBE® einige „Aktionen“ überlegt. Ganz unter dem oben genannten Motto wird dieses Jahr gefeiert. Gestartet wird mit einer internationalen REX-Tagung für alle RFM weltweit. Die Tagung kann nun nach langer Corona Pause dieses Jahr im neu renovierten Unternehmenssitz im sauerländischen Brilon stattfinden. Gefolgt von dem REMBE® Family Day wird das Jubiläumsjahr in besonderer Erinnerung bleiben.

April 2023

📣 Neuigkeit! 🚀 Ab sofort können die für den Brand- und Explosionsschutz relevanten Eigenschaften brennbarer Stoffe im brandneuen Labor am RTC bestimmt werden! 🔬💥

Sicherheitstechnische Kenngrößen geben quantitative Informationen über Stoffeigenschaften, die eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Brand- und Explosionsgefahren sowie bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen spielen. Mit dem Start im April 2023 bietet das neue Labor am RTC nun die Möglichkeit, diese Kenngrößen präzise zu bestimmen.

Unser hochqualifiziertes Team von Experten steht bereit, um Ihnen dabei zu helfen, die Sicherheitseigenschaften Ihrer Stoffe zu bewerten. Durch die genaue Charakterisierung dieser Eigenschaften können wir Ihnen maßgeschneiderte Schutzmaßnahmen empfehlen, um Risiken effektiv zu minimieren.

Besuchen Sie uns im neuen Labor am RTC und profitieren Sie von unseren modernen Analysemethoden und unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich des Brand- und Explosionsschutzes. Ihre Sicherheit ist unsere oberste Priorität!

April 2023

Hydrogen + Fuel Cells Messe @ Hannover Messe

Bei Europas führender Messeplattform für Wasserstoff und Brennstoffzellen im April 23 in Hannover haben wir nicht gefehlt. Hier konnten wir mit unserer Expertise den hochqualifizierten Interesssenten weiterhelfen.

März 2023

Easyfairs Solids 2023 in Dortmund

Wir waren mit unserer Live-Explosionsdemonstration mit von der Partie während der SOLIDS 2023 in Dortmund. Der Messe für Technologien und Lösungen für die Verarbeitung, Handhabung, Lagerung, Transport und Analyse von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern.

Dezember 2022

Artikel in der Schüttgut&Prozess

„Durch Prüfen Geld sparen – Bestimmung sicherheitstechnischer Kenngrößen“ von Dominik Becker (REMBE® Research+Technology Center) in der aktuellen Ausgabe der Schüttgut&Prozess – Sonderheft „fire&explosion“.

Zum Artikel

September 2022

POWTECH

Pow(d)er meets Hightech

Vom 27. bis 29. September 2022 findet die Weltleitmesse für Innovationen und Weiterentwicklungen rund um Prozesse, die aus Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeit Qualitätsprodukte herstellen und verarbeiten in Nürnberg statt.

Explosionen, um auf Sicherheit zu gehen: Das REMBE Research + Technology Center (RTC) macht Auswirkungen einer Explosion sicht- und spürbar und stellt dabei die Funktionsweise von autonomen Schutzsystemen an realen Industrieanlagen vor.

Besuchen Sie uns auf der POWTECH 2022 und erleben Sie auf dem Außengelände (Ladehof 3A/4A) täglich um 12 und 16 Uhr kontrollierte Live-Explosionen, inklusive spektakulärer Knall- und Feuereffekte.

In direkter Nachbarschaft finden Sie uns auch in der Messehalle am Stand 3A-242, um sich über alle Möglichkeiten rund um Explosionsprüfungen und Batteriesicherheit zu informieren.

Jetzt Tickets sichern:
https://www.powtech.de/de/besucher/tickets

(Bildnachweis: Messe Nürnberg)

August 2022

ACHEMA 2022

Weltforum für die Prozessindustrie – ACHEMA 2022 in Frankfurt. Wir waren dabei! Vielen Dank für Ihren Besuch und die guten Gespräche!

Juli 2022

Wir begrüßen unsere neue Kollegin Julie Driehaus

Zum 04.07.2022 haben wir Frau Julie Driehaus als Unterstützung für unsere Prüfstelle gewinnen können. Ihr Hauptaufgabenfeld wird die Zuarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Brand- und Explosionsprüfungen sein.

Herzlich willkommen!

Juni 2022

SOLIDS Dortmund Fachmesse

SOLIDS Dortmund 2022 – Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien Fachmesse vom 22.-23.06.2022 mit LIVE Explosionsvorführungen am Mittwoch, 22.06.2022: um 12:30 Uhr und um 15:30 Uhr sowie am Donnerstag, 23.06.2022: um 12:30 Uhr.

Mai 2022

Electrical energy storage Fachmesse

Mit einem Messestand und kompetenten Ansprechpartner haben wir auf der ees Europe 2022 – Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in München vom 11.-13.05.2022 ausgestellt. Hier konnten wir Networking betreiben und viele tolle Personen kennenlernen.

April 2022

Erfolgreicher Geburtstag

Einen erfolgreichen Geburtstag konnten wir Ende April an unserem Standort mit vielen Kollegen feiern. Bei gutem Mittagessen konnten wir das großartige Wetter genießen, während unser Geschäftsführer Roland Bunse eindrucksvoll die Wucht und Auswirkungen von Explosionen demonstriert hat.

April 2022

Das RTC hat Geburtstag

Vor genau 5 Jahren, am 01.04.2017 wurde das Unternehmen gegründet. Alles fing mit einer kleinen Prüfanlage in einer Garage auf dem Gelände ehemals Rekostein in Brilon-Thülen an.

In diesen 5 Jahren ist das RTC immer weiter gewachsen, wurde z.B. als Akkreditiertes Prüflabor nach DIN 17025 akkreditiert, erweiterte das Prüfangebot unter anderem auf  Batteriesicherheitsprüfungen und vieles mehr.

Durch die immer weiter steigenden Anforderungen an Forschung, Entwicklung und Prüfung wird sich das RTC in der Zukunft noch breiter aufstellen, um den Kunden ein “Rundum-Sorglos-Paket” anbieten zu können.

Dazu wird das Unternehmen in 3 Bereiche unterteilt. Die Bereiche “Research + Consulting” sowie “Sales” werden beide von Herrn Roland Bunse als MD geleitet. Als dritter Bereich wird die bestehende Prüfstelle von Herrn Dominik Becker als neuer Prüfstellenleiter übernommen. Durch diese Umstrukturierung ist es möglich, dem Kunden ein breiteres Angebot zu bieten.

Juni 2021

Kompetenzzentrum für Batteriesicherheit

Das RTC punktet nun auch bei ihren Kunden als Kompetenzzentrum für Batteriesicherheit. Im Großmaßstab sind unter anderem Thermal Runaway und Abuse Prüfungen möglich. Außerdem können Prüfungen von Gehäusen bei Lichtbogenentladungen durchgeführt werden.

November 2023

Labormanagement-Lehrgänge absolviert

Der RTC Mitarbeiter Tobias Bock hat nach der Teilnahme an den DGQ-Lehrgängen Labormanagement I und II nach ISO/IEC 17025 die dazugehörige Prüfung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 erfolgreich absolviert. Perspektivisch erfolgt die Benennung zum Prüfungsbeauftragten von Tobias Bock.

Mai 2021

Erfolgreiches Überwachungsaudit gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Das Überwachungsaudit der DAkkS zur Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 im flexiblen Bereich hat RTC erneut erfolgreich absolviert. Die Akkreditierung wird bis auf weiteres verlängert.

April 2021

Brandneue Sanitäranlagen installiert

Um den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden, wurden beim RTC neue Sanitäranlagen inkl. Duschmöglichkeiten auf dem Prüfungsgelände geschaffen. Sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden besteht nun die Möglichkeit diese zu nutzen.

März 2021

Wasserstoffexplosionen unter Vordruck

Im März hat das RTC Wasserstoffexplosionen in einem Einzylinderversuchsmotor erfolgreich simuliert. Mittels Hochgeschwindigkeitskamera konnten spektakuläre Aufnahmen zum Explosionsgeschehen dokumentiert werden. Die vom Kunden geforderten Ergebnisse wurden erzielt.

Januar 2021

Dominik Becker zum Prüfungsbeauftragten benannt

Auf der Basis der erfolgreichen Prüfung und Zertifizierung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 sowie nach intensiver Schulung und Training am RTC wurde Dominik Becker (B. Sc.) zum Prüfungsbeauftragten am RTC ernannt.

März – August 2020

Untersuchungen zu Störlichtbogenentladungen

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ICT und internationalen Kunden wurden Untersuchungen an ölgefüllten Trafo- und Schaltanlagen durchgeführt. Das RTC konnte den extrem hohen Energieeintrag bei Störlichtbogenentladungen in Hoch- und Mittelspannungsanlagen durch pyrotechnische Zündsätze realitätsgetreu nachbilden. Eine erhebliche Kostenreduzierung des Prüfverfahrens konnte für die Kunden durchgeführt werden. Neue Schutzkonzepte wurden entwickelt und erprobt.

Juni 2020

Labormanagement-Lehrgänge absolviert

Der RTC Mitarbeiter Dominik Becker (B. Sc) hat nach der Teilnahme an den DGQ-Lehrgängen Labormanagement I und II nach ISO/IEC 17025 die dazugehörige Prüfung und Zertifizierung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 erfolgreich absolviert. Perspektivisch erfolgt die Benennung zum Prüfungsbeauftragten von Dominik Becker.

Mai 2019

Neue Räumlichkeiten durch Büro- und Konferenzcontainer

Die Nähe zum Prüffeld des RTC konnte mit der Bereitstellung von neuen Räumlichkeiten mittels Büro- und Konferenzcontainern verbessert werden. Die erfolgreiche Kürzung der Laufwege hat die Abwicklung der Prüfungen optimiert.

April 2019

Powtech in Nürnberg

RTC hat mit einem kleinen Messestand die Messebesucher über ihr Portfolio informiert sowie mittels eindrucksvoller Live-Demonstrationen von Explosionen die Messebesucher während der Powtech 2019 begeistert.

März 2019

Tag der offenen Tür

Mit einem Tag der offenen Tür für interessierte Vertreter der freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften der Gemeinde Brilon sowie der benachbarten Industrien hat das RTC sich am 29.03.2019 vorgestellt. Untermalt wurde das bunte Programm mit eindrucksvollen Explosionsvorführungen welche Jung und Alt begeistern konnten.

Dezember 2018

Erfolgreiche Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Das RTC konnte seine Kompetenz nach intensiver Vorbereitung und entsprechendem Audit gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 erfolgreich nachweisen und wurde von der DAkkS zur Durchführung von Prüfungen von Schutzsystemen und Geräten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen erstmalig akkreditiert.

April 2017

Gründung REMBE® Research + Technology Center GmbH (RTC)

Damit unsere Kunden von mehr als 40 Jahren Erfahrung im praktischen Explosionsschutz profitieren können, wurde die REMBE® Research + Technology Center GmbH (kurz RTC) gegründet. Hier führt das RTC seit April 2017 Explosionsprüfungen zur Ermittlung von Bauteilfestigkeiten durch, weist die Funktionssicherheit von Bauteilen unter Explosionsbedingungen nach, setzt Brandversuche und Lichtbogenentladungen um und wickelt Druckproben ab. Dies alles erfolgt gebündelt auf dem eigenen Prüffeld am Standort „Zur Heide“ in Brilon.