Das RTC hat Geburtstag
Vor genau 5 Jahren, am 01.04.2017 wurde das Unternehmen gegründet. Alles fing mit einer kleinen Prüfanlage in einer Garage auf dem Gelände ehemals Rekostein in Brilon-Thülen an.
In diesen 5 Jahren ist das RTC immer weiter gewachsen, wurde z.B. als Akkreditiertes Prüflabor nach DIN 17025 akkreditiert, erweiterte das Prüfangebot unter anderem auf Batteriesicherheitsprüfungen und vieles mehr.
Durch die immer weiter steigenden Anforderungen an Forschung, Entwicklung und Prüfung wird sich das RTC in der Zukunft noch breiter aufstellen, um den Kunden ein “Rundum-Sorglos-Paket” anbieten zu können.
Dazu wird das Unternehmen in 3 Bereiche unterteilt. Die Bereiche “Research + Consulting” sowie “Sales” werden beide von Herrn Roland Bunse als MD geleitet. Als dritter Bereich wird die bestehende Prüfstelle von Herrn Dominik Becker als neuer Prüfstellenleiter übernommen. Durch diese Umstrukturierung ist es möglich, dem Kunden ein breiteres Angebot zu bieten.
Kompetenzzentrum für Batteriesicherheit
Das RTC punktet nun auch bei ihren Kunden als Kompetenzzentrum für Batteriesicherheit. Im Großmaßstab sind unter anderem Thermal Runaway und Abuse Prüfungen möglich. Außerdem können Prüfungen von Gehäusen bei Lichtbogenentladungen durchgeführt werden.
Erfolgreiches Überwachungsaudit gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Das Überwachungsaudit der DAkkS zur Akkreditierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 im flexiblen Bereich hat RTC erneut erfolgreich absolviert. Die Akkreditierung wird bis auf weiteres verlängert.
Brandneue Sanitäranlagen installiert
Um den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden, wurden beim RTC neue Sanitäranlagen inkl. Duschmöglichkeiten auf dem Prüfungsgelände geschaffen. Sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden besteht nun die Möglichkeit diese zu nutzen.
Wasserstoffexplosionen unter Vordruck
Im März hat das RTC Wasserstoffexplosionen in einem Einzylinderversuchsmotor erfolgreich simuliert. Mittels Hochgeschwindigkeitskamera konnten spektakuläre Aufnahmen zum Explosionsgeschehen dokumentiert werden. Die vom Kunden geforderten Ergebnisse wurden erzielt.
Dominik Becker zum Prüfungsbeauftragten benannt
Auf der Basis der erfolgreichen Prüfung und Zertifizierung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 sowie nach intensiver Schulung und Training am RTC wurde Dominik Becker (B. Sc.) zum Prüfungsbeauftragten am RTC ernannt.
Untersuchungen zu Störlichtbogenentladungen
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ICT und internationalen Kunden wurden Untersuchungen an ölgefüllten Trafo- und Schaltanlagen durchgeführt. Das RTC konnte den extrem hohen Energieeintrag bei Störlichtbogenentladungen in Hoch- und Mittelspannungsanlagen durch pyrotechnische Zündsätze realitätsgetreu nachbilden. Eine erhebliche Kostenreduzierung des Prüfverfahrens konnte für die Kunden durchgeführt werden. Neue Schutzkonzepte wurden entwickelt und erprobt.
Labormanagement-Lehrgänge absolviert
Der RTC Mitarbeiter Dominik Becker (B. Sc) hat nach der Teilnahme an den DGQ-Lehrgängen Labormanagement I und II nach ISO/IEC 17025 die dazugehörige Prüfung und Zertifizierung zum DGQ-Labormanager ISO/IEC 17025 erfolgreich absolviert. Perspektivisch erfolgt die Benennung zum Prüfungsbeauftragten von Dominik Becker.
Neue Räumlichkeiten durch Büro- und Konferenzcontainer
Die Nähe zum Prüffeld des RTC konnte mit der Bereitstellung von neuen Räumlichkeiten mittels Büro- und Konferenzcontainern verbessert werden. Die erfolgreiche Kürzung der Laufwege hat die Abwicklung der Prüfungen optimiert.
Powtech in Nürnberg
RTC hat mit einem kleinen Messestand die Messebesucher über ihr Portfolio informiert sowie mittels eindrucksvoller Live-Demonstrationen von Explosionen die Messebesucher während der Powtech 2019 begeistert.
Tag der offenen Tür
Mit einem Tag der offenen Tür für interessierte Vertreter der freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Ortschaften der Gemeinde Brilon sowie der benachbarten Industrien hat das RTC sich am 29.03.2019 vorgestellt. Untermalt wurde das bunte Programm mit eindrucksvollen Explosionsvorführungen welche Jung und Alt begeistern konnten.
Erfolgreiche Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Das RTC konnte seine Kompetenz nach intensiver Vorbereitung und entsprechendem Audit gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018 erfolgreich nachweisen und wurde von der DAkkS zur Durchführung von Prüfungen von Schutzsystemen und Geräten zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen erstmalig akkreditiert.
Gründung REMBE® Research + Technology Center GmbH (RTC)
Damit unsere Kunden von mehr als 40 Jahren Erfahrung im praktischen Explosionsschutz profitieren können, wurde die REMBE® Research + Technology Center GmbH (kurz RTC) gegründet. Hier führt das RTC seit April 2017 Explosionsprüfungen zur Ermittlung von Bauteilfestigkeiten durch, weist die Funktionssicherheit von Bauteilen unter Explosionsbedingungen nach, setzt Brandversuche und Lichtbogenentladungen um und wickelt Druckproben ab. Dies alles erfolgt gebündelt auf dem eigenen Prüffeld am Standort „Zur Heide“ in Brilon.